Montag, 10. Juni 2013

Hobie Kajak auf dem Dachträger

So wie geplant hat die Verladung leider nicht funktioniert - mit Hilfe wäre das sicher irgendwie gegangen, aber ich wollte eine Lösung ohne fremde Hilfe.

Das Hochziehen mit Flaschenzug geht, aber das Umsetzen auf die 2 Balken geht nicht ohne Hilfe. Auf der Leiter war mir das zu riskant und ich tüftle gerade an einer eleganteren Lösung aus Stahl, die ich bei einem Schlosser in Auftrag geben werde.

Sonntag, 2. Juni 2013

Netze und Stangen montiert

Von den Netzen kan man nicht genug haben - Teile immer griffbereit und fliegen während der Fahrt nicht durch die Gegend




Freitag, 24. Mai 2013

12V/USB-Steckdosen

Der Pössl hat serienmäßig im Wohnraum lediglich eine 220V-Steckdose - praktischerweise sind in den Schränken ausreichend 12V-Anschlussdosen verteilt. Ich habe bei Schäffer Alublenden bestellt und insgesamt 6 USB- und 4 12V-Buchsen montiert.

Montag, 20. Mai 2013

Unfallschaden repariert

Pössl wieder fast hergerichtet - fehlen nur noch die Dekorfolien (dauert 5 Wochen) von Pössl.

Montag, 6. Mai 2013

AHK-Fahrradträger Atera Strada Vario 3

Ich wollte soweit wie möglich die Montage von Trägern an den Türen aus optischen Gründen vermeiden und setze mehr auf ein flexibles und bei Bedarf abnehmbares Transportsystem. Auf der abnehmbaren AHK von Westfalia habe ich nun den in Foren empfohlenen Träger Strada Vario 3 von Atera montiert und bin sehr zufrieden. Das Design passt perfekt zum Ducato und auch die Handhabung und Verarbeitung des klappbaren Modells ist einwandfrei. Bei abgeklapptem Träger und mit 2 Fahrrädern vorne lassen sich die beiden Türen max. 45° weit öffnen. Die Traglast beträgt 60 kg.


Erstes Fazit nach 1 Monat

Nach gut über einem Monat campen an meinen freien Tagen (bisher 2.300km gefahren) und ca. 10 Übernachtungen hat sich der Pössl als tolles Freizeitmobil bewährt. Die Länge von knapp unter 6m ist gerade noch praxistauglich in der Stadt und war die richtige Wahl. Der starke 177PS-Fiat-Motor ist zwar akustisch präsent, dafür hat man praktisch immer mehr als genug Leistungsreserven zum Überholen.
Die Materialien sind innen leider nicht so wertig, aber ich denke bei dem Preis darf man auch nicht mehr erwarten. Ausserdem drückt hochwertigeres Material nochmal deutlich auf die Nutzlast, die sowieso schon wegen des großen Motors eingeschränkt ist.
Seit einem ausgedehnten Familienurlaub vor 30 Jahren mit einem gemieteten Hymer war ich nicht mehr in einem Campingbus unterwegs. Die Möglichkeit des spontanen Verreisens ohne große Suche nach Hotelzimmer etc. und die Anreise zur verkehrsarmen Zeit am Abend sind für mich mit die Hauptgründe gewesen für die Anschaffung. Ebenso kann ich auch mal direkt an meinem Flugzeughangar übernachten, um am nächsten Morgen bereits früh mit meinem UL-Flugzeug starten zu können. Outdooraktivitäten wie Mountainbiken, Wandern oder neuerdings Hobie-Kajakfahren sind mit den eigenen "4 Wänden" einfach komfortabler zu gestalten.



Unfall

Auf dem Weg nach Friedrichshafen zur Aero ist uns eine unachtsame Fahranfängerin vorne links beim Linksabbiegen reingekracht - Schaden inkl. Wertminderung ca. € 8.000,--.

Foto aus dem Gutachten - die markierten Teile müssen bei Pössl bestellt werden. Ein Bekannter von mir besitzt einen Lackierbetrieb und wird nächste Woche den Pössl in Arbeit nehmen.